
Farben und Trends
Hölzer, Farben und Trends bei Einrichtungen
Bei Einrichtungen ist es in der Regel so, dass Trends so alle 5-7 Jahre wechseln.
Demnach sollte man nicht gerade den Höhepunkt des Trends erwischen und einkaufen.
Bei jedem Trend gibt es verschiedene Ausführungen. Manche sind stärker am Trend angepasst, manche weniger. Je mehr man dem Trend entsprechen will, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass man sich von diesem Trend mit der Zeit satt sieht.
Z.B. sind derzeit Hölzer im Trend, die stark gemasert sind (Nuss, Zebrano, Indischer Apfel). Zwar sind es sehr ansehnliche Hölzer, aber gerade bei Zebrano, besteht die Gefahr, dass man es übertreibt.
Weil es doch sehr kräftig ist.
Deswegen sollte man bei Hölzern und Farben darauf achten, nicht zu stark betonen zu wollen.
Bei Farben verhält es sich ähnlich mit den Trends. Man sollte darauf achten, dass man nicht zu kräftige Farben wählt und diese nur mit bedacht einsetzen.
Eine hellere Farbe hingegen ist meistens angenehmer und man kann viel weniger damit falsch machen, auch sind diese langlebiger.
Farben sollte man generell im Zusammenhang mit dem gesamten Raum wählen.
Beispiele für Farbgebungen:
- Helle Möbel, dunkler Boden: wirkt edel und hebt die Möbel stark hervor
- Heller Boden, dunkle Möbel: trennt den Raum und betont die Accessoires und die Wände
- Bei zwei Grundfarben gemischt mit einer dritten Akzentfarbe, sollten Sie sehr gut liegen
- Monotone, einfärbige Räume wirken sehr leblos, so als würde etwas fehlen.
- Buntgemischte Räume wirken auf den Menschen etwas wirr und undgleichmäßig, das nagt an der Harmonie eines Raumes